Über uns

Herzlich Willkommen, 

wir sind ein junges und sehr engagiertes Team, sowohl im Praxisalltag als auch im Privatleben.

Die Gesundheit des Patienten steht bei uns im Mittelpunkt. Wir sind immer darauf bedacht, individuell auf Ihre Bedürfnisse und Probleme angepasste Lösungen mit Ihnen zu erarbeiten und Sie dementsprechend erfolgsorientiert zu therapieren.

Von der podologischen Komplexbehandlung, über Hühneraugenentfernung und Nagelkorrekturspangen - um einem eingewachsenen Nagel den Kampf anzusagen, bis hin zu Nagelpilz, der Sie schon lange begleitet, wir gehen es an!


Katharina Kapp, 27 Jahre jung und Inhaberin der Praxis

" Seit August 2022 trage ich durch die staatlich anerkannte Prüfung, den Titel Podologin und habe im September des selbigen Jahres die Praxis eröffnet.

In unserem hektischen Alltag vergessen wir oft das wesentliche, unsere Gesundheit. Ich möchte Ihnen während der Therapie etwas Gesundheit zurück geben. Durch meine erste Ausbildung im sozialen Bereich würde ich mich als sehr kontaktfreudig und einfühlsam betiteln. Ob Jung oder Alt ich nehme mich Ihren Problemen am Fuß an. 

Als Inhaberin der Praxis ist es sowohl mein eigener Ehrgeiz als auch meine Pflicht mich regelmäßig weiterzubilden. Diese Seminare werden von geschultem Fachpersonal wie Ärzten und Therapeuten durchgeführt."

Aktuell die treibende Kraft im Hintergrund und nicht am Patienten. 



Kristian Kapp, 31 Jahre jung und die starke Schulter in der Praxis.

" Seit August 2024 trage auch ich durch die staatlich anerkannte Prüfung, den Titel Podologe und unterstütze seitdem meine Frau in der Praxis.

Ich bin der Meinung, dass Gesundheit im Fundament des Körpers entsteht. Unsere Füße haben es nicht leicht. Sie tragen uns vom ersten bis zum letzten Schritt und verdienen es daher gesund und ausgeglichen zu sein. Durch meine Erstausbildungen im handwerklichen Bereich weiß ich, wie wichtig es ist, gesunde Füße zu haben. 

Ich möchte Ihnen durch Ehrlichkeit und Fachwissen eine gute Therapie ermöglichen. Mir liegt es am Herzen die Ursache Ihrer Beschwerden heraus zu finden und Ihnen alltagsnahe Lösungsvorschläge mit an die Hand zu geben, denn nur so kann gewährleistet werden, dass Sie langfristig beschwerdefrei bleiben.




Abgrenzung Podologie und (medizinische) Fußpflege


Fußpfleger sind keine HeilmittelerbringerSie pflegen und arbeiten dekorativ an gesunden Füßen, von gesunden Menschen. 

So definiert die WHO (Weltgesundheitsorganisation / World Health Organisation) den Begriff Gesundheit. 

"Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen


Podologen sind Heilmittelerbringer.

Die Podologie Ausbildung soll dazu befähigen, krankhaft veränderte Füße zu erkennen und auf ärztliche Anweisung diese präventiv und rehabilitativ zu behandeln. Sie arbeiten "als verlängerter Arm der Ärztin oder des Arztes" am gesunden und erkrankten Fuß von gesunden und erkrankten Menschen. 

Konkret: Grundsätzlich ist hier unbedingt zu beachten, dass die Grenze für eine Tätigkeit immer dort ist, wo eine heilkundliche Tätigkeit beginnt.
Was folgendes mit sich bringt: Ausübung der Heilkunde ist jede berufs- oder gewerbemäßig vorgenommene Tätigkeit zur Feststellung, Heilung oder Linderung von Krankheiten, Leiden oder Körperschäden am Menschen.


Wer Heilkunde ausüben will, benötigt eine Erlaubnis nach § 1 Heilpraktikergesetz. Oder die Anweisung durch einen Arzt oder Ärztin und die Erlaubnis, diese auch bearbeiten zu dürfen. 

Folgende Begrifflichkeiten sind durch das Podologengesetz geschützt: Podologe/ Podologin sowie medizinischer Fußpfleger/ medizinische Fußpflegerin

Nicht geschützte Begrifflichkeiten sind bspw. medizinische Fußpflege.